News story
Markt und Börse   17.05.2024 08:45:13

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI freundlich erwartet - 12'000 Punkte im Blick

Zürich (awp) - Zum Wochenschluss steht die Börsenampel am Schweizer Aktienmarkt weiter auf grün. Seit Monatsbeginn hat der Leitindex SMI eine rasante Klettertour hinter sich, die ihm ein Plus von mehr als 700 Punkten beschert hat. Die Vorgaben aus Übersee werten Börsianer als eher gedämpft. Zwar übersprang der Dow Jones Industrial erstmals in seiner Geschichte die Marke von 40'000 Punkten, schloss am Ende aber mit einem knappen Minus. In Asien geben die Kurse am Freitag ebenfalls überwiegend nach.

Getragen wird das Marktgeschehen derzeit von der Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed im weiteren Jahresverlauf doch noch die Zinswende einläutet. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA Mitte der Woche haben diese Hoffnungen befeuert. Allerdings mehren sich langsam die mahnenden Stimmen, dass die US-Inflation noch lange nicht auf dem gewünschten Niveau liegt. Auch die übrigen Konjunkturdaten aus den USA lieferten derzeit ein eher uneinheitliches Bild, heisst es von Händlerseite.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,23 Prozent höher bei 11'974,33 Punkten. Auf Wochensicht zeichnet sich aktuell ein Plus von 1,8 Prozent ab. Alle 20 SMI-Titel bis auf Logitech und Swiss Life werden im grünen Bereich erwartet.

Unter den Blue Chips hat der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont (+1,4%) am Morgen berichtet, das im März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Umsatzplus abgeschlossen zu haben. Während die Schmucksparte mit ihrem Aushängeschild Cartier brillierte, setzte den Uhrenhäusern zuletzt das sich abschwächende Marktumfeld zu. Konkurrent Swatch (+1,4%) zieht ebenfalls an.

Noch deutlicher fallen die vorbörslichen Gewinne bei den beiden Versicherern Zurich (+1,4%) und Swiss Re (+0,7%) aus. Beide hatten am Vortag Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt, für die sie nun überwiegend wohlwollende Analystenkommentare ernten.

ABB (+0,8%) sind zunächst gesucht, nachdem der Konzern mitteilte, über einen Zukauf sein Elektrifizierungsgeschäft in China auszubauen.

Swiss Life (-3,6% oder -24.05 Fr.) sind allerdings nur optisch schwächer. Der Versicherer wird zum Wochenschluss ex Dividende (33,00 Fr.) gehandelt. Die gilt in der zweiten Reihe auch für den Reisedetailhändler Avolta (-1,3 % oder 0,47 Fr.; Dividende 0,70 Fr.).


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A